Gelungenes „Wiesenfest am Engebach“

von Arno Mattes

Am Samstag, den 8. September 2012, veranstaltete die BI LVHH bei strahlendem Sonnenschein ein Fest für Mitglieder, kommunalpolitische Mandatsträger und Interessierte. Auf der Wiese unterhalb des Schützenhauses war ab 16 Uhr ein buntes Programm geboten.

Los ging es mit einer Untersuchung der Bachfauna für die zahlreichen kleinen Besucher, die von der BUND Ortsgruppe, namentlich den Herren Kügele und Seydewitz, angeleitet wurde. Ausgestattet mit einer Becherlupe wurde das Ökosystem „Bachlauf“ erkundet und so mancher Fund unter dem Mikroskop näher betrachtet.

Kinder erkunden die Fauna des Engebachs

Anschließend führten die BI-Mitglieder Birgit Laux, Gudrun Conrad und Gunter Wippel ein Puppentheater auf. Gespannt verfolgte die Kinderschar die Geschichte, die Sonne, Mond, Wind und Regen ...

Puppentheater

... von den Tieren im Selzen- und Engebachtal erzählten.

Puppentheater: die Tiere im Engebachtal

Viele dieser Tiere waren dann auch auf dem Naturinfopfad, der rund um das Festgelände aufgestellt worden war, zu sehen. Die über 24 Tafeln des Naturinfopfades wurden von den Familien Laux und Koeppel entworfen, die notwendigen Schreinerarbeiten erledigte Klaus Donner.

Tafel des Naturinfopfads über den Weißstorch

Wir hoffen natürlich, dass das Landratsamt die Genehmigung zur Aufstellung der Tafeln entlang des Schützenhausweges erteilt und der Naturinfopfad dann bald an seinem Bestimmungsort bestaunt werden kann. Gudrun Conrad hatte ein Kinderquiz vorbereitet, das anhand der Tafeltexte mit Feuereifer gelöst wurde. Schließlich gab es für die kleinen Naturforscher praktische kleine Preise zu gewinnen.

Am frühen Abend stellte die Wu-Xing-Art Schule aus Merzhausen (in der das BI-Mitglied Alexandre Koeppel aktiver Schüler ist) vier Kung-Fu-Formen dar. Die kleinen und großen Zuschauer waren vom Affensäbel, vom Speerlauf und vom Schmetterlingsmessertanz begeistert. Nach Einbruch der Dunkelheit zeigte der Meister der Wu-Xing-Art-Schule, Frank Czymai, eine Feuerjonglage, das Highlight des Abends.

Feuerjonglage

Neben dem abwechslungsreichen Programm konnten sich die interessierten Besucher an der Infotafel zur Entwicklung des Themas „Hochwasserschutz im Hexental“ seit Dezember 2011 informieren. Einige Gemeinderäte aus Au, aber auch der ehemalige Landtagsabgeordnete und Gemeinderat von Merzhausen, Walter Witzel, nutzten das Fest als Gelegenheit, mit den Mitgliedern der BI ins Gespräch zu kommen und sich mit ihren Forderungen und Anliegen auseinanderzusetzen.

Insgesamt war das „Wiesenfest am Engebach“ ein großer Erfolg – das Ziel, sich neben der fachlichen Diskussion auch einmal in geselliger Runde zu treffen, haben wir sicherlich erreicht. Viele BI-Mitglieder waren da, schätzungsweise ca. 100 Erwachsene und ca. 50 Kinder. Sie haben gespielt, gelernt, gelacht und gestaunt und behalten das Fest hoffentlich in guter Erinnerung.

Buffet mit selbst gemachten Salaten

Einen großen Dank an alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, sei es durch eine Kuchen- oder Salatspende, durch die Mithilfe an der Theke, bei Auf- oder Abbau oder durch die Gestaltung des Programms. Ohne die Mithilfe Vieler und die perfekte Organisation durch Bernhard Donner wäre das so nicht möglich gewesen!