Der Damm „Enge neu“ stellt ein höheres Sicherheitsrisiko für die Anlieger am Südausgang von Au dar als der Damm „Stöckenhöfe“
Dammbrüche sind sicherlich sehr ungewöhnliche Ereignisse, gänzlich ausgeschlossen sind sie leider - auch in Europa - nicht, siehe hierzu z.B.: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Stauanlagenunf%C3%A4llen
An dieser Stelle soll keine Panik verbreitet werden. Allerdings wird die Entscheidung für eine der beiden Kombinationslösungen sehr langfristig sein. Deshalb sind alle Eventualitäten und Zukunftsszenarien zu berücksichtigen.
Das geplante Hochwasserrückhaltebecken „Enge/ neu“ liegt nur 200 m von den ersten Häusern in Au entfernt und ca. 20 m oberhalb derselben. Demgegenüber ist der Standort „Stöckenhöfe“ immerhin ca. 1.000m von den ersten Häusern in Au entfernt. Wahrscheinlich hätte ein Dammbruch in beiden Fällen verheerende Folgen für Au. Bei einem Dammbruch am Standort „Stöckenhöfe“ besteht zumindest die Aussicht, dass sich eine entsprechende Hochwasserwelle bis zum Ortseingang von Au noch etwas verflacht, bei einem Dammbruch am Standort „Enge/neu“ ist dies aufgrund der kurzen Distanz kaum möglich.