Hochwasserschutz mit umfassender Bewertung
Hochwasserschutz ist teuer. Die Eingriffe in den Natur- und Landschaftshaushalt sind gewaltig. Die Kosten-Nutzen-Rechnungen müssen sowohl eine detaillierte, einzelobjektorientierte Bewertung der Bau- und Unterhaltskosten als auch die Berechnung des entgangenen Schadens beinhalten. Zu den Baukosten gehört aber auch die finanzielle Bewertung des Schadens im Natur- und Landschaftshaushalt und die Berechnung der für den getätigten Eingriff erforderlichen Ausgleichsmaßnahmen. Neben den rein finanziellen Bewertungen müssen auch nicht monetär einschätzbare Kriterien, beispielsweise der Eingriff in das Landschafts- und Ortsbild, in der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden.